Inklusions-Therapeut
Ergotherapie im Rahmen der Inklusion in Kindergärten und Schulen
Inklusion bietet neue Möglichkeiten für die Arbeit von Ergotherapeuten!
Inklusion bedeutet, unsere Kindergärten und Schulen für alle Kinder zugänglich zu machen und gute Bedingungen für eine kindgerechte und entwicklungsfördernde Betreuung, Begleitung und Bildung aller Kinder zu schaffen.
Dafür sind Ergotherapeuten Experten!
In unserer Woche „Inklusions-Therapeut“ bereiten wir Sie optimal für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen vor! Unser Kurs ist aktuell, praxisnah und von Kollegen mit Inklusions-Erfahrung gestaltet!
Inklusions-Therapeut
-
Modul I
Inklusions-Therapeut (1 Woche)
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"ich würde diesen Kurs immer wieder besuchen", "empfehlenswert", "sehr gut", "viele Informationen, Vorfreude auf die Umsetzung", "komme immer gern wieder", "gut!", "jederzeit wieder", "schafft ein Umdenken - bestärkt auch die persönliche Denkweise und ermutigt zum Weiterhandeln!", "es ist mir jeden Cent wert gewesen!", "ich fühle mich viel sicherer mit dem Thema, ich habe Lust, das Gelernte umzusetzen", "der Kurs war wahnsinnig gut, ich habe viel gelernt für mein weiteres Berufsleben", "ich bin sehr zufrieden nach dieser intensiven Woche", "ich gehe sehr motiviert wieder in den Alltag zurück", "es hat Spaß gemacht zu sehen, dass sich viele auf den Weg der Ergotherapie in der Schule machen wollen.", "absolut empfehlenswert!"
- Teilnehmer:
- Ergotherapeuten
- Anmeldefrist:
- 4 Wochen vor Kursbeginn
- Kosten:
- 1.075,00 €
Inklusions-Therapeut
Tag 1:
Inklusion und Ergotherapie
- Inklusion, Diversität, Heterogenität
- Inklusion versus Therapie
- Ergotherapeutischer Prozess in der Inklusion
- Ergotherapeuten als Experten für Betätigung, Teilhabe & Fertigkeitserwerb
Referentin: Christina Lemke
Teilhabe ermöglichen
- Entwicklungs- und & Lernvoraussetzungen
- Ressourcenaktivierung
- Selbstregulation & Aufmerksamkeit
- Kognitive Strategien & Verhaltenssteuernde Interventionen
- Raumgestaltung & Organisation
- Vorstellung praktischer Übungen, Hilfen und Beratungsempfehlungen
Referentin: Jessica Sieker
Tag 2:
Kindergartenbasierte Ergotherapie
- Setting Kindergarten
- Ergotherapeutische Befundung im Kindergarten
- Häufige Betätigungsanliegen im Kindergarten
- Ergotherapeutische Angebote im Kindergarten
- Beratung zur Integration ins soziale Umfeld
- Zusammenarbeit mit Erziehern
- Tipps & Tricks aus der Praxis
Referentin: Christina Lemke
Tag 3:
Gesetze & Co.
- Behinderungs- und Inklusionsverständnis/UN-Behindertenrechtskonvention
- Inklusion in Deutschland/Blick ins Ausland
- Gesetzliche Regelungen und Maßnahmen
- Multiprofessionelles Team und externe Unterstützungssysteme
Referent: Katrin Kurtz
Erfahrungen aus der Praxis: Schulbegleitung
Referentin: Franziska Weiß
Erfahrungen aus der Praxis: Autismus-Beratung
Referentin: Anita Böhme
Erfahrungen aus der Praxis: Inklusiver Lehreralltag
Referentin: Maria Strickmann
Tag 4:
Schulbasierte Ergotherapie
- Setting Grundschule
- Inklusiver Unterricht
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Lehrern/Interdisziplinäre Arbeit an der Schule
- Ergotherapeutische Befundung in der Schule
- Ergotherapeutische Angebote in der Grundschule
- Beratung zur Integration ins soziale Umfeld
- Ausblick weiterführende Schule
Referent: Michael Schiewack
Erfahrungen aus der Praxis: ADHS-Lehrertraining
Referentin: Kati Lipka
Tag 5:
Kinder mit Körperbehinderung
- Überblick Störungsbilder
- Teilhabe in Kita & Schule ermöglichen
- Hilfsmittel für Kinder mit Körperbehinderung
- Überblick externe Unterstützungssysteme & rechtliche Aspekte
Referentin: Andrea Jagusch-Espei
Tag 6:
Exkursion
- Verein für Inklusion (Aprilkurs)
- Inklusive Grundschule (Oktoberkurs)
Erfahrungen aus der Praxis: Projekt Heldenwerkstatt
Referentin: Elisabeth Vasvari
Ideenwerkstatt
- Vorstellung & Anwendung von Kreativitätstechniken zum Entwickeln eigener Projektideen
-
Methoden zur Planung erster Schritte ins eigene Projekt
Referentin: Elisabeth Vasvari
Tag 7:
Akquise & Beratung
- Akquise im Rahmen von Inklusion
- Stellenbeschreibung Inklusions-Therapeut
- Begleitung der Eltern
- Grundlagen & Praxistipps zur Beratung von Erziehern & Lehrern
Referentin: Berit Menke