Achtsame Ergotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern (Webseminar)

An diesem Wochenende widmen wir uns folgenden Themen:

  • Wie kann das Konzept der Achtsamkeit für mich als Therapeut*in und für meine großen und kleinen Klient*innen hilfreich sein?
  • Für welche Zielgruppe sind Achtsamkeits-Übungen sinnvoll einsetzbar?
  • Wie entwickle ich eine achtsame Grundhaltung als Therapeut:in?
  • Welche Besonderheiten gibt es bezüglich Achtsamkeit in der Elternberatung?
  • Wie passe ich Achtsamkeits-Übungen für Kinder und Jugendliche an?
  • Wie gestalte ich achtsame Eltern-Kind-Einheiten?
  • Welche Achtsamkeits-Impulse kann ich im Therapie-Alltag setzen?

In die vorgestellte „Achtsame Ergotherapie“ fließen Elemente aus angrenzenden Bereichen wie Yoga, Selbstmitgefühl, Klang und Kommunikation/Sozialkompetenz ein.

Wir begeben uns auf eine spannende Reise in die Achtsamkeit in der Therapie. Interesse und Freude an Selbsterfahrung sind unbedingt erwünscht.

Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.
Referenten:
Nina Möhle-Berg
Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie, systemische Familienberaterin, Yogalehrerin und Kursleiterin für Achtsamkeitsmeditation, Höxter
Termine:
Weitere Termine sind in Planung
Dauer:
2 Tage
Lehreinheiten:
16 (Eine Lehreinheit entspricht 45 Minuten)
Fortbildungs-
punkte:

16
Anmeldefrist:
2 Wochen vor Kursbeginn
Kosten:
320,00 €
Teilnehmer:
Ergotherapeut*innen
weitere interessierte Therapeut*innen