Diagnostik und Interventionsplanung bei Lern- und Hausaufgabenschwierigkeiten (Webseminar)
Den verstärkt an Ergotherapeuten herangetragenen Problemen mit „Hausaufgabenmachen und Lernen“ kann mit gängigen Modellen und Assessmentverfahren nicht Genüge geleistet werden. Da „Hausaufgabenmachen und Lernen“ eine wichtige Rolle im Alltag von Kindern und ihren Familien spielt, ist es für Therapeuten notwendig, dieses Handlungsfeld in all seinen Facetten zu erfassen, um die Familien bei Schwierigkeiten umfassend begleiten zu können. Es bedarf einer differenzierten Auseinandersetzung, um Änderungen im Alltag herbeizuführen und Familien langfristig in ihren Kompetenzen und in ihrer Eigenverantwortung diesbezüglich zu stärken.
Das strukturierte Vorgehen im Rahmen des Du+Ich-Konzeptes soll dem Therapeuten ermöglichen, die Anforderungen der Betätigung „Hausaufgabenmachen und Lernen“ in ihrer Vielschichtigkeit zu erkennen, um bei der Erhebung und Behandlung von Betätigungsproblemen in diesem Bereich keinen Aspekt zu übersehen.
Im Seminar wird den Teilnehmern als Grundlage zum Verständnis der Komplexität von Schwierigkeiten bei „Hausaufgabenmachen und Lernen“ das konzepteigene Stellschraubenmodell © vorgestellt. Darüber ist es möglich, die sich gegenseitig bedingenden Faktoren einer gelingenden Betätigungsausführung zu erfassen sowie die bestehenden Ressourcen und positiven Verhaltensweisen der Familie hervorzuheben.
Neben den Grundlagen des Modells erlernen die Teilnehmer den fundierten Umgang mit dem Erhebungsinstrument. Sie erproben sich in der praktischen Durchführung und Auswertung, lernen die Ergebnisse entsprechend zu interpretieren und daraus eine familienzentrierte Interventionsplanung abzuleiten.
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.
Für das Webseminar ist es notwendig, dass Sie das Buch „Du+Ich-Konzept“ vorliegen haben. Bitte denken Sie daran, sich dieses zu bestellen, sobald Sie die Kurszusage von uns vorliegen haben.
Seminar-Bausteine Du+Ich-Konzept:
- Überblicksseminar Du+Ich-Konzept
- Diagnostik und Interventionsplanung bei Lern- und Hausaufgabenschwierigkeiten
- Betätigungsbefähigung
- Lernberatung von Eltern
- Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
- Elterncoaching
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"umfassendes Konzept für tolle ET", "die Positive Atmosphäre der Referentinnen", "praktische Beispiele", "Aktualität des Themas", "sehr ressourcenorientiert", "beeindruckendes Wissen", "leicht verständlich", "auf alles eine Antwort", "Professionalität", "gute Darstellung des Konzepts", "sehr bereichernd", "abwechslungsreich!", "Eingehen auf Fragen", "super! empfehlenswert", "der Praxisbezug", "sehr informativ, prima Anwendung", "Referententeam", "hat Spaß gemacht", "viel neuer toller Input", "gut anzuwendendes Konzept", "entspannte Atmosphäre", "viel Neues", "ich werde es weiter empfehlen!", "ein handfestes Konzept mit rotem Faden", "bin sehr zufrieden", "die Atmosphäre in der Gruppe, die Zugewandtheit der Dozentinnen", "Zwei tolle Tage"