Ergotherapie bei Kindern mit Ängsten
Kinder verhalten sich, wenn sie dem Gefühl Angst begegnen, auf unterschiedliche Weise. Manche reagieren vermeidend, andere suchen die Flucht, wieder andere starten den „Gegenangriff“ und handeln impulsiv. Treten Ängste in starker Ausprägung auf, können sie zu massiven Beeinträchtigungen im Alltag führen. Nicht immer sind Ängste für das Umfeld direkt erkennbar, häufig wird erst spät bewusst, dass hinter bestimmten Verhaltensweisen Ängste stecken.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer Ängste zu erkennen und verschiedene Formen von Angst zu unterscheiden. Durch praktische Beispiele und Übungen werden Möglichkeiten erarbeitet, wie ängstliche Kinder und deren Eltern in der ergotherapeutischen Behandlung zielführend unterstützt werden können.
Inhalte:
- Abgrenzung verschiedener Angstformen
- Ergotherapeutische Befunderhebung
- Zielsetzung in der Behandlung
- Strategien und Behandlungsmöglichkeiten
- Elternberatung
- Praktische Übungen
Literatur:
Brouka J., Schröder B. Angst. Wie Kinder sie überwinden. Beltz: Weinheim 2016.
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"sehr hilfreich und in vielen Kontexten nutzbar", "praktische Ideen und toller Austausch", "interessant, kompetent, spannend", "die Referenten", "Praxisnähe, Alltagsbezug", "viele praktische Beispiele für Praxis und Klinik", "würde ich empfehlen"