Kompaktkurs Achtsamkeit Modul I (online)

Modul I: Achtsamkeit mit Erwachsenen (online)

Tag 1 und 2: MBCT bei Depression und Ängsten

  • Theorie und Struktur des MBCT-Programms (mindfulness based cognitive therapy for depression) 
  • Vorstellung der kognitiven Methoden
  • Vorstellung der Meditationen  (Body Scan, Sitzmeditationen, achtsame Bewegung, Gehmeditation)
  • Selbsterfahrung der Übungen
  • Integration in den Arbeitsalltag
  • Aufbau einer eigenen Meditationspraxis

Referentin: Ulrike Juchmann

Tag 3: Achtsamkeit in der Ergotherapie

  • Achtsamkeit im Ergotherapeutischen Setting
  • Betätigungsanliegen und –ziele
  • Therapie gestalten
  • Achtsamkeitsübungen anleiten
  • Evaluation & Nachhaltigkeit

Referentin: Hanna Horn

Tag 4: Akzeptanz- und Commitment-Therapie

  • Einführung in das ACT Modell
  • Praktische Übungen zur Anwendung von Strategien für die einzelnen Komponenten des Modells

Referentin: Mirja Petri-Kelvasa

 

 

Grundlage des Kurstages mit Ulrike Juchmann ist ihr Buch:
Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten. MBCT in der Praxis. Beltz-Verlag, 2020.
Das Buch ist im Kurspreis enthalten und wir schicken Ihnen dieses vor Kursbeginn zu.
Modul I findet als Webseminar über Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit

Referenten:
Ulrike Juchmann
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, systemische Lehrtherapeutin, Verhaltenstherapeutin, MBCT- und MBSR-Lehrerin, Fachbuchautorin
Hanna Horn
Ergotherapeutin, Verlust- & Trauer-Mentorin, Referentin, Hannover
Mirja Petri-Kelvasa
Psychologin M.Sc., psychologische Psychotherapeutin (VT), Berlin
Termine:
Weitere Termine sind in Planung
Dauer:
4 Tage