Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul I
Tag 1: Ergotherapie in der Pädiatrie
- Bezugsrahmen der Ergotherapie (ICF, CMOP-E, CPPF etc.)
- Der ergotherapeutische Prozess & ergotherapeutische Behandlungsbausteine
- Ergotherapeutische Grundsätze: Klientenzentrierung, Alltagsorientierung, Handlungsorientierung
- Häufige Betätigungsprobleme im Kindergarten- und Grundschulalter
Referentin: Simone van Kampen
Tag 2: Erstkontakt gestalten & Befund erheben
- Erstkontakt mit Eltern & Kind gut gestalten
- Vorstellung ausgewählter ergotherapeutischer Befundinstrumente
- Vorstellung und Erprobung des COPM
Referentin: Simone van Kampen
Tag 3: Ziele formulieren & Therapie gestalten
- Ergotherapeutische Behandlungsziele formulieren
- Behandlung planen & evaluieren
- Struktur & Rituale für die Behandlungseinheit
Referentin: Simone van Kampen
Tag 4: Störungsbilder
- Überblick relevanter Störungsbilder in der pädiatrischen Ergotherapie
- Vorstellung ausgewählter Störungsbilder: UEMF, ADHS, ASS
Referentin: Kati Lipka
Tag 5: Ergotherapie bei Kindern mit UEMF
- Kurze Vorstellung der Leitlinie
- Vorstellung evidenzbasierter, aufgabenorientierter Behandlungsansätze (z.B. CO-OP)
- Überblick Fein- und grafomotorische Trainings
Referentin: Juliane Francke
Modul I findet in Nienstädt statt!
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023”