Kompaktkurs Elternberatung 2023
Ein Update für die Elternberatung für noch mehr Outcome in der Begleitung von Familien!
Elternarbeit ist längst fester Bestandteil der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern. Die große Herausforderung für jede Therapeut*in ist weiterhin, den Spagat zu schaffen, zwischen den Betätigungsproblemen des Kindes und den Anliegen der Eltern und gleichzeitig dem ergotherapeutischem Fokus und Rahmen sowie dem eigenen Anspruch gerecht zu werden.
Damit wird die Notwendigkeit und Bedeutsamkeit deutlich, als Therapeut*in eine klare Haltung und ein gutes Standing zu haben, um die Familien gut und sinnvoll zu begleiten. Im Kurs geht es genau darum, diese Haltung durch aktuelle bereichernde Ansätze zu reflektieren, zu entwickeln und zu ergänzen.
Es werden Grundlagen der beziehungsorientierten, lösungsorientieren, systemischen sowie der achtsamkeitsbasierten Haltung & Beratung vermittelt. Außerdem werden die häufigsten Betätigungsanliegen von Eltern in der Ergotherapie thematisiert und mögliche Beratungsinhalte erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Selbstreflexion und Supervision der eigenen Elternarbeit sowie persönlicher Ressourcen und Stärken.
Die Kursinhalte sind gleichermaßen für Berufsanfänger als auch erfahrene Therapeut*innen geeignet.
Fachergotherapeut*in für Elternberatung
-
Modul I
Kompaktkurs Elternberatung 2023/Modul I (online) (4 Tage) -
Modul II
Kompaktkurs Elternberatung 2022/Modul II (4 Tage)
- Teilnehmer:
- Ergotherapeut*innen
weitere interessierte Therapeut*innen - Anmeldefrist:
- 4 Wochen vor Kursbeginn
- Kosten:
- 1.440,00 €
Kompaktkurs Elternberatung 2023/Modul I (online)
Tag 1: Lösungsfokussierte Gespräche/Teil 1
- Grundhaltungen der lösungsfokussierten Arbeit
- Gespräche ziel-und ressourcenorientiert(er) gestalten
- Einführung in die Fragetechniken (Zielkonstruktion, Resssourcenfragen, Konkretisierung, Skalierungsfragen)
Referentin: Nicole Bellaire
Tag 2: Lebendige Ressourcenorientierung
- Ich Schaff’s – das 15-Schritte-Programm von Ben Furman
- Wie bleiben wir offen für verschiedene Lösungen bei einem Thema, zu dem jede*r eine Meinung hat?
- Ressourcenorientierung als Haltung/Technik/Verpflichtung/Ideal?
- Gemeinsam Ziele finden, mit denen alle einverstanden sind
Referent: Jan Müller
Tag 3: Betätigungsorientierte Elternberatung
- Rahmenbedingungen in der Ergotherapie für Elternarbeit
- Häufige Anliegen von Eltern
- Betätigungsorientierte Beratungsinhalte
- Unterstützende Materialien
Referentin: Kati Lipka
Tag 4: Achtsamkeit für Eltern & Familien/Teil 1
- Achtsame therapeutische Haltung
- Achtsames Elternsein
- Praktische Übungen für Eltern & Familien
- Achtsamkeits-Impulse für den Therapie-Alltag
Referentin: Nina Möhle-Berg
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Elternberatung 2023”
Kompaktkurs Elternberatung 2022/Modul II
Tag 1: System Familie
- Einführung Systemische Perspektive & Haltung
- Symptome und Regelkreise in Familien zirkulär verstehen
- Methoden für die Eltern- & Familienberatung
- Praktische Übungen
Referentin: Dr. Ulrike Oehme
Tag 2: Lösungsfokussierte Gespräche/Teil 2
- Vertiefung der Fragetechniken
- Eltern wertschätzendes Feedback geben
- Tools und praktische Ideen für die Arbeit mit Eltern
- Praxisfragen und Fallbesprechungen
Referentin: Nicole Bellaire
Tag 3: Achtsamkeit für Eltern & Familien/Teil 2
- Vertiefung der Inhalte von Teil 1
- Gestaltung achtsamer Eltern-Kind-Einheiten
- Fallbeispiele & Praxisfragen
Referentin: Nina Möhle-Berg
Tag 4: Supervisionstag
- Reflexion der Kursinhalte
- Transfer in den eigenen Arbeitskontext
- Persönliche Ressourcen & Stärken
Referent: Jan Müller
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Elternberatung 2023”