Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023

Ein Kompaktkurs für Ergotherapeut*innen zur ergotherapeutischen Behandlung von Kindern!

Der Kurs ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

>> Info: Der Kurs ist ausgebucht, es gibt nur noch Wartliste-Plätze. (Stand 22.02.23)

NEU: Online-Modul!
Wir haben ein komplettes Modul als Online-Modul gestaltet, um den Kurs noch attraktiver zu machen für Teilnehmerinnen, die weiter weg wohnen. Damit ist nur noch eine zweimalige Anreise nach Nienstädt notwendig.

Bilde dich umfassend zur modernen, evidenzbasierten, betätigungsorientierten Ergotherapie weiter und begleite Kinder und deren Umfeld dabei, ihre Handlungsfähigkeit und Teilhabe zu verbessern!

Der Kurs vermittelt dir konkretes, praxisnahes Vorgehen vom Erstkontakt bis zum Behandlungsabschluss auf Grundlage von aktuellem ergotherapeutischen, medizinischen und psychologischen Wissen.
Es werden relevante Störungsbilder, diagnostischen Grundlagen sowie ergotherapeutische Interventionen und Maßnahmen für die Arbeit mit Kindern und Eltern vorgestellt.

Die Weiterbildung verhilft dir zu einer noch professionelleren und effektiveren Arbeitsweise in der ergotherapeutischen Pädiatrie.

Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Fachergotherapeut*in für Pädiatrie

  • Modul I
    Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul I (5 Tage)
  • Modul II
    Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul II (online) (5 Tage)
  • Modul III
    Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul III (5 Tage)
120 / 120 LehreinheitenFortbildungspunkte
Teilnehmer:
Ergotherapeut*innen
Anmeldefrist:
6 Wochen vor Kursbeginn
Kosten:
3.000,00 €

Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul I

Tag 1: Ergotherapie in der Pädiatrie

  • Bezugsrahmen der Ergotherapie (ICF, CMOP-E, CPPF etc.)
  • Der ergotherapeutische Prozess & ergotherapeutische Behandlungsbausteine
  • Ergotherapeutische Grundsätze: Klientenzentrierung, Alltagsorientierung, Handlungsorientierung
  • Häufige Betätigungsprobleme im Kindergarten- und Grundschulalter

Referentin: Simone van Kampen

Tag 2: Erstkontakt gestalten & Befund erheben

  • Erstkontakt mit Eltern & Kind gut gestalten
  • Vorstellung ausgewählter ergotherapeutischer Befundinstrumente
  • Vorstellung und Erprobung des COPM

Referentin: Simone van Kampen

Tag 3: Ziele formulieren & Therapie gestalten

  • Ergotherapeutische Behandlungsziele formulieren
  • Behandlung planen & evaluieren
  • Struktur & Rituale für die Behandlungseinheit

Referentin: Simone van Kampen

Tag 4: Störungsbilder

  • Überblick relevanter Störungsbilder in der pädiatrischen Ergotherapie
  • Vorstellung ausgewählter Störungsbilder: UEMF, ADHS, ASS

Referentin: Kati Lipka

Tag 5: Ergotherapie bei Kindern mit UEMF

  • Kurze Vorstellung der Leitlinie
  • Vorstellung evidenzbasierter, aufgabenorientierter Behandlungsansätze (z.B. CO-OP)
  • Überblick Fein- und grafomotorische Trainings

Referentin: Juliane Francke

Modul I findet in Nienstädt statt!

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023

Referenten:
Simone van Kampen
M.Ed., Dozentin Medical School Hamburg, Ergotherapeutin, Certified CO-OP Instructor
Kati Lipka
Ergotherapeutin B.A., SPZ Celle
Juliane Francke
Ergotherapeutin in eigener Praxis, Bachelor of Science OT, Dozentin HFH
Termine:
Di, 25. April 2023 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mi, 26. April 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 27. April 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 28. April 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 29. April 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage

Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul II (online)

Tag 1: Ergotherapie bei Kindern mit AD(H)S

  • Evidenz und Behandlungsempfehlungen
  • Indikationsstellung und Zielsetzungen
  • Setting Einzel- und Gruppentherapie
  • Überblick Konzentrations- und Aufmerksamkeitstrainings

Referentin: Mandy Backhaus

Tag 2: Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Kindern

  • Mit Kindern leichter in Kontakt kommen
  • Gespräche ziel-und ressourcenorientiert(er) gestalten
  • Kreative Tools und praktische Ideen aus der lösungfokussierten Kommunikation

Referentin: Nicole Bellaire

Tag 3: Depressive Störungen bei Kindern & Jugendlichen

  • Klinisches Erscheinungsbild, Klassifikation und Diagnostik
  • Vorstellung ausgewählter Erklärungsmodelle
  • Vorstellung therapeutischer Interventionen
  • Vorstellung und Erprobung einzelner Methoden und hilfreicher Materialien

Referentin: Dr. Nina Spröber-Kolb

Tag 4: Verhaltenssteuernde Interventionen

  • Einführung in verhaltenssteuernde Interventionen
  • Vorstellung & Erprobung praktischer Übungen für die Kindertherapie
  • Umgang mit schwierigen Situationen

Referentin: Kati Lipka

Tag 5: Elternberatung

  • Grundprinzipien der Beratung
  • Häufige Beratungsanliegen und -inhalte
  • Vorstellung und exemplarische Erprobung des Ergotherapeutischen Elterntrainings (ETET)
  • Praktische Tipps und Hilfen für die Beratung von Eltern

Referentin: Berit Menke

 

 

 

 

 

 

 

 

Modul II findet als Webseminar über Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023

Referenten:
Mandy Backhaus
Ergotherapeutin mit eigener Praxis in Celle, ADHS-Trainerin, Inklusions-Therapeutin, Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Bio- und Neurofeedbacktrainerin nach EGBNV e.V., Lernfördertrainerin nach EGBNV e.V.
Nicole Bellaire
Diplom-Psychologin, Therapeutin, Trainerin & Dozentin für lösungsfokussierte Therapie und Beratung im ifR, Hamburg
Dr. Nina Spröber-Kolb
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin, Neu-Ulm
Kati Lipka
Ergotherapeutin B.A., SPZ Celle
Berit Menke
Ergotherapeutin, Autorin des EST, Hannover
Termine:
Di, 06. Juni 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi, 07. Juni 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 08. Juni 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 09. Juni 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 10. Juni 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage

Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023/Modul III

Tag 1: SI, Bobath & Affolter

  • Einführung und praktische Erprobung von SI, Bobath und Affolter
  • Anwendungsmöglichkeiten

Referentin: Andrea Jagusch-Espei

Tag 2: Ergotherapie bei Kindern mit ASS

  • Diagnostik nach aktuellem ICD und DSM
  • Evidenzbasierte Praxis
  • Ergotherapeutische Grundhaltung in der Arbeit bei Menschen mit ASS
  • Ziele in der Behandlung
  • Therapiemöglichkeiten und Grenzen der Ergotherapie

Referentin: Karin Herrnleben

Tag 3: Fallsupervision

  • Möglichkeit, eigene konkrete Behandlungsfälle einzubringen
  • Supervisorische Fallbesprechung
  • Reflexion des eigenen Handelns anregen
  • Qualität sichern & verbessern

Referentin: Anke Denda

Tag 4: Ergotherapie bei Kindern mit sozialen Auffälligkeiten

  • Überblick relevante Störungsbilder
  • Ergotherapeutische Zielsetzungen
  • Überblick Sozialkompetenztrainings
  • Einführung in das Ergotherapeutische Sozialkompetenztrainings (EST)

Referentin: Berit Menke

Tag 5: Übergänge begleiten

  • Übergang Kindergarten – Schule
  • Übergang Grundschule – weiterführende Schule
  • Übergang Kind – Teenager
  • Überblick Entwicklungsaufgaben & Bedürfnisse
  • Häufige Schwierigkeiten
  • Ergotherapeutische Begleitung & Beratung

Referentin: Berit Menke

Modul III findet in Nienstädt statt!

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2023

Referenten:
Andrea Jagusch-Espei
Ergotherapeutin B.Sc., Bobath- und SI-Therapeutin, Schulungsleitung und Produktentwicklung für Kinderhilfsmittel, Münster
Karin Herrnleben
Ergotherapeutin, autismusspezifische Fachkraft, Autismuszentrum Stadthagen
Anke Denda
Anke Denda, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, zertifizierte Traumatherapeutin, Hospizbegleiterin, Dozentin, Supervisorin, Salzgitter
Berit Menke
Ergotherapeutin, Autorin des EST, Hannover
Termine:
Mi, 13. September 2023 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Do, 14. September 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 15. September 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 16. September 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
So, 17. September 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage

Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
„Toller Kurs! Ich kann ihn nur weiterempfehlen! Jetzt fühle ich mich sicherer und habe den Mut zu sagen, dass ich Expertin bin.“

„Ich habe wahnsinnig viel gelernt. Ich kann deutlich selbstbewusster vor den Eltern mit meinem Wissen stehen. Das Arbeiten bringt noch mehr Spaß.“

„Mein gesamtes Arbeiten wird durch diesen Kurs nachhaltig verändert. Sowohl der Kurs mit allen Inhalten als auch der Austausch mit den Teilnehmenden hat mir sehr viel Input und Freude bereitet. Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer im Arbeiten mit Kids.“

„so viele Infos zu bekommen“, „praxisbezogene Theorie“, „sehr persönliche Atmosphäre“, „sehr gute Dozenten“, „Gesamtauswahl der Themen“, „ausreichende Skripte, in denen man immer wieder nachlesen kann“, „dass so gut auf Teilnehmerfragen eingegangen wurde“, „schöne praktische Selbsterfahrungsübungen“, „dass man viel neue Fachliteratur gesehen hat“, „die Vielseitigkeit der Informationen“, "eine Bereicherung für mich als Therapeutin, für meine Patienten und für die Eltern", "absolut lohnenswert", "dass man die gelernten Inhalte gleich umsetzen kann und sich somit sicherer/strukturierter im Berufsalltag fühlt", "sehr umfangreich und interessant", "tolle Referenten, tolle Aufteilung", "guter Einblick in die Pädiatrie", "konnte vieles für die tägliche Arbeit mitnehmen", "Ich empfehle ihn weiter und werde für andere Kurse wieder kommen."