Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2022

Ein Kurs für Ergotherapeut*innen, zur Behandlung von Klienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen!

Bilden Sie sich umfassend zur modernen, evidenzbasierten, betätigungsorientierten Ergotherapie weiter und begleiten Sie Ihre Klienten dabei, ihre Handlungsfähigkeit in ihrer Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit (wieder) zu erlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern!

Der Kurs vermittelt Ihnen das praktische ergotherapeutische Vorgehen von der Befunderhebung und Zielformulierung bis zur Behandlungsevaluation. Es werden ausgewählte Assessments vorgestellt sowie ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit im Einzel- sowie im Gruppensetting. Der Fokus liegt hierbei auf kognitiven und verhaltensbasierten Konzepten, da diese die beste Evidenz zeigen und sich hervorragend mit unserem ergotherapeutischen Behandlungsauftrag verbinden. Weiterhin lernen Sie Methoden kennen, um Ihre Behandlung langfristig an aktuellste medizinische Forschung anpassen zu können.

Die Weiterbildung verhilft Ihnen zu einem professionelleren Umgang und zu einer effektiveren Arbeitsweise mit psychisch und psychosomatisch erkrankten Menschen!

Der Kurs eignet sich sowohl für Therapeut*innen, die in Kliniken arbeiten, als auch für ambulant behandelnde Ergotherapeut*innen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen können; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Der Kurs 2022 ist bereits ausgebucht! Sie können sich dennoch gerne anmelden und erhalten einen Platz auf der Warteliste.

Fachergotherapeut*in für Psychiatrie und Psychosomatik / Erwachsene

  • Modul I
    Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul I (6 Tage)
  • Modul II
    Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul II (5 Tage)
  • Modul III
    Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul III (5 Tage)
128 / 128 LehreinheitenFortbildungspunkte
Teilnehmer:
Ergotherapeut*innen
Anmeldefrist:
6 Wochen vor Kursbeginn
Kosten:
3.200,00 €

Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul I

Tag 1 und 2: Grundlagen Ergotherapie

  • Bezugsrahmen der Ergotherapie (ICF, CMOP, CPPF)
  • Der ergotherapeutische Prozess
  • Ergotherapeutische Grundsätze: Klientenzentrierung, Alltagsorientierung, Handlungsorientierung etc.
  • Vorstellung und Erprobung des COPM
  • Betätigungs- und aufgabenorientierte Therapieziele formulieren
  • Überblick zu Planung, Gestaltung und Evaluation der Behandlung
  • Praxistipps

Referentin: Tanja Hinrichs

Tag 3: Psychische & Psychosomatische Erkrankungen

  • Überblick psychische & psychosomatische Erkrankungen
  • Therapeutische Haltung
  • Arbeiten mit ICD & Leitlinien am Beispiel PTBS
  • Einführung Ergotherapie bei PTBS

Referentin: Hanna Horn

Tag 4 und 5: Ergotherapie bei Depression, Manie und bipolarer Störung

  • Störungsbilder und State of the Art der affektiven Störungen
  • Diagnostik nach dem aktuellen ICD und DSM
  • evidenzbasierte Praxis und aktuelle Behandlungsleitlinien
  • ergotherapeutische Grundhaltung
  • Vorstellung eines Krankheitsmodells als Behandlungsgrundlage
  • Therapiemöglichkeiten und Grenzen der Ergotherapie
  • Behandlungsziele bei affektiven Störungen
  • Vorstellung und praktische Erprobung ausgewählter, Klientenzentrierte, betätigungs- und aufgabenorientierte Behandlungsansätze
  • Struktur für Behandlungsplanung und Therapieeinheit
  • Vor- und Nachteile von Einzel- und Gruppentherapie
  • Behandlungssettings (ambulant, stationär etc.)
  • Umgang mit Suizidalität

Referent: Andreas Pfeiffer

Tag 6: Ergotherapie bei Schizophrenie und wahnhaften Störungen

  • Störungsbilder und State of the Art
  • Überblick Diagnostik, evidenzbasierte Praxis und aktuelle Behandlungsleitlinien
  • Behandlungsziele
  • Ergotherapeutische Behandlungsansätze: Modell- und prozessbasiertes Vorgehen
  • Umgang mit Wahn
  • Möglichkeiten und Grenzen der Ergotherapie

Referent: Andreas Pfeiffer

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2022

Referenten:
Hanna Horn
Ergotherapeutin, Verlust- & Trauer-Mentorin, Referentin, Hannover
Andreas Pfeiffer
Ergotherapeut MSc., LVR Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Vorsitzender des Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE)
Tanja Hinrichs
Diplom-Ergotherapeutin, Systemische Beraterin, Hamburg
Termine:
Mo, 13. Juni 2022 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di, 14. Juni 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi, 15. Juni 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 16. Juni 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 17. Juni 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 18. Juni 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
6 Tage

Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul II

Tag 1 : Assessments für Psychiatrische Klientel/Teil 1

  • Praktische Erprobung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter MOHO-Assessments: OSA, IC, RC, OQ

Referentin: Eva-Maria Assauer

Tag 2 und3: Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) in der Ergotherapie

  • Grundlagen der Borderline Persönlichkeitsstörung
  • Besonderheiten im Sozialverhalten von Borderlinepatienten
  • Einführung in DBT
  • Vorstellung des Skills-Training für die Ergotherapie
  • Praktische Übungen zum Skills-Training

Referentin: Diana Krämer

Tag 4: Gruppentraining sozialer Kompetenzen/Teil 1

  • Vorstellung des Trainings
  • Ergotherapeutische Zielsetzungen
  • Vorstellung ausgewählter Übungen

Referentin: Bianca Bullack

Tag 5: Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächsführung:

  • Patienten “ mit ins Boot“ holen und leichter in Kontakt kommen
  • motivierende Grundhaltungen die die Selbstwirksamkeit der Patienten stärken
  • praxisnahe Fragetechniken (Ziele klären aushandeln, Ressourcen hervorheben, Schritte zum Ziel beleuchten)

Referent: Jan Müller

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2022

Referenten:
Eva-Maria Assauer
Ergotherapeutin BSc., Jobcoachin, Hannover
Diana Krämer
Gesundheitswissenschaftlerin (B.Sc.), Ergotherapeutin (M.Sc), Dozentin und Fachbuchautorin zu DBT, Inhaberin einer Praxis für Ergotherapie, Berlin
Bianca Bullack
Ergotherapeutin MSc., Systemische Beraterin, Hannover
Jan Müller
Diplom-Psychologe, Berater, Therapeut und Trainer für lösungsfokussierte Therapie, ifr Hamburg
Termine:
Di, 27. September 2022 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mi, 28. September 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 29. September 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 30. September 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 01. Oktober 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage

Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik 2022/Modul III

Tag 1: Assessments für psychiatrische/psychosomatische Klientel/Teil 2

  • Erfahrungsaustausch zu den erprobten Assessments
  • Vorstellung und praktische Erprobung des OPHI-II

Referentin: Eva-Maria Assauer

Tag 2: Demenz

  • Störungsbild (Demenzformen, Symptomatik, Verlauf)
  • Diagnostik und Tests
  • Ergotherapeutische Behandlungsansätze (Angehörigenberatung, Wohnraumanpassung, kognitive Aktivierung, Beispiele für biographisches Arbeiten, u.a.)

Referentin: Silke Ehrlich

Tag 3: Stress- & Krisenbewältigung 

  • Zusammenhang Stress & Erkrankung
  • Optimales Belastungsniveau, Über- und Unterforderung
  • Häufige Betätigungsanliegen und -ziele
  • Alltagsorientiertes Stress- & Krisenmanagement
  • Vorstellung des Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT)
  • Ausgewählte Übungen

Referentin: Hanna Horn

Tag 4: Psychohygiene 

  • Selbstfürsorge, Stressmanagement & Resilienz für die therapeutische Arbeit
  • Vorstellung & Erprobung ausgewählter Übungen

Referentin: Hanna Horn

Tag 5: Gruppentraining sozialer Kompetenzen/Teil 2

  • Vorstellung & Erprobung ausgewählter Übungen

Referentin: Bianca Bullack

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2022

Referenten:
Hanna Horn
Ergotherapeutin, Verlust- & Trauer-Mentorin, Referentin, Hannover
Silke Ehrlich
Ergotherapeutin in eigener Praxis, Laatzen
Bianca Bullack
Ergotherapeutin MSc., Systemische Beraterin, Hannover
Eva-Maria Assauer
Ergotherapeutin BSc., Jobcoachin, Hannover
Termine:
Di, 15. November 2022 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mi, 16. November 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 17. November 2022 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Fr, 18. November 2022 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, 19. November 2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage

Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"sehr empfehlenswert", "eine Bereicherung für den beruflichen Alltag", "inspiriert zu werden", "tolle Lernatmosphäre", "Klasse Kurs! Hat sich auf jeden Fall gelohnt", "viel Material auf die Hand, mit dem man sofort loslegen kann", „sehr abwechslungsreich“, „die Vielfalt der Themen und der flexible Umgang der Dozenten damit“, „Themen- und Dozentenauswahl“, „unterschiedliche Schwerpunkte der Referenten“, „Versorgung / Betreuung vor Ort“, „Organisation“, "Wissenszuwachs und Auffrischung", "Abwechslung zwischen Theorie und Praxis war sehr gut", "ich würde die Fobi wieder machen und weiter empfehlen", "hat viel gebracht, fühle mich sicherer im Umgang", "Referenten sind immer auf Fragen eingegangen", "gute Vertiefung, mehr Sicherheit bei der Arbeit", "hat sich gelohnt", "Ein wirklich kompakter Kurs, in dem in viele Konzepte u. Assessments reingeschnüffelt werden kann, der Lust auf mehr macht und trotzdem extrem viel praktisches Handwerkszeug mit auf den Weg gibt. SUPER!", "ausreichender Praxisbezug, viele Übungen mitgenommen", "jederzeit wieder", "sehr gut", "der Austausch, die Themen, die entspannte Atmosphäre", "es lohnt sich!" "Vielen Dank für diesen tollen Kurs!!!"