Feierabend-Talk (Webseminar)

Alle 2 Monate öffnen wir unseren Zoom-Raum für eure ganz individuellen Praxis-, Selbstständigkeits- & Führungs-Anliegen.

Als Praxisinhaber*in ist es unglaublich wertvoll, dich mit anderen Praxisinhaber*innen austauschen, die auch ihr Business und ihre Führungsqualitäten optimieren möchten.

Wir sorgen für einen entspannten und wertschätzenden Rahmen, in dem ihr euch offen austauschen und euch gegenseitig mit Erfahrung und Expertise effizient supporten und inspirieren könnt. Eine Win-Win-Situation für alle.

Moderiert und mitgestaltet wird der Abend von Franziska Weiß, die selbst seit 15 Jahren Inhaberin einer Ergotherapiepraxis ist.

Ablauf: Begrüßung, Austausch in Kleingruppen, Vorstellung der AHA-Momente

Langjährige Praxisinhaber*innen sind genauso Willkommen wie Praxisgründer*innen.

Inhalte:

  • Entspanntes & wertschätzendes Setting
  • Austausch mit anderen Praxis*inhaberinnen
  • Effizienter Support
  • Kennenlernen & Netzwerken
  • Tipps & Tricks
Bitte gib deine Themenwünsche bei der Anmeldung unter „Bemerkung“ mit an, dann können wir  Kleingruppen für den Austausch zusammenstellen.
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Ergotherapie-Tools Depression (Webseminar)

Depressionen sind als Grund- oder Begleiterkrankung ein häufiger Verordnungsgrund für Ergotherapie.

Der Kurs hat das Ziel, Materialien & Ideen für die ergotherapeutische Behandlung von Menschen, die an Depression erkrankt sind, kennenzulernen und einen kleinen „Werkzeug-Koffer“ zu packen.

Die ausgewählten Materialien beziehen sich auf betätigungsorientierte Ergotherapie. Es wird eine mögliche grobe Struktur der ersten 10 Behandlungseinheiten vermittelt.

Fokus ist die Therapie von Menschen mit leichten bis mittelgradigen depressiven Episoden im ambulanten bzw. teilstationären Setting.

Inhalte:

  • Kennenlernen von Tools für ergotherapeutische Behandlung von Menschen mit Depression
  • Behandlungsaufbau und Struktur der ersten Einheiten
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs. 

Achtsamkeit in der Ergotherapie (Webseminar)

Achtsamkeitsbasierte Ansätze werden zunehmend wissenschaftlich erforscht und zeigen vielerlei Effekte in der Behandlung von psychisch und psychosomatisch erkrankten Menschen sowie zu Gesundheitsförderung und Prävention. In der Psychotherapie sind sie längst etabliert und auch für die ergotherapeutische Arbeit stellen sie eine wertvolle Methode dar, um Betätigungsperformanz und Zufriedenheit zu unterstützen.

Im Seminar werden einführend theoretische Grundlagen zu Achtsamkeit vermittelt.

Der Fokus liegt auf der Erfahrung und Reflexion vielfältiger Übungen und Methoden zum achtsamen Umgang mit Körper & Sinnen, Gedanken, Gefühlen und Alltagssituationen. Dazu werden praktische Beispiele, Anleitungen und Tipps zur Umsetzung vermittelt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses stellt die Nutzung von achtsamkeitsbasierten Ansätzen im ergotherapeutischen Setting dar.

Offenheit und Neugierde für Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch sind hilfreich.

Inhalte:

  • Grundlagenwissen zu Achtsamkeit
  • Vorstellung und Erprobung von Achtsamkeitsübungen
  • Achtsamkeit als therapeutische Haltung
  • Achtsamkeit bei psychischen & psychosomatischen Erkrankungen
  • Einsatz im ergotherapeutischen Setting
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webinare gelten diese AGBs.