Kompaktkurs Achtsamkeit 2025

Achtsamkeit bei Depression, Ängsten & Trauma
>> Werde 2025 Fachergotherapeut*in für Achtsamkeit!

Online-Kurs!

Bilde dich umfassend zu Achtsamkeit in der Ergotherapie weiter mit dem Schwerpunkt in der Begleitung von Erwachsenen, die psychisch oder psychosomatisch erkrankt sind.

Achtsamkeit ist in der Therapie mittlerweile gut etabliert und zeigt vor allem bei Menschen mit psychischen Erkrankungen gute Effekte.
Im Kurs lernst du, wie du mit Achtsamkeit die Betätigungsziele deiner Klient*innen verbessern kannst und erweiterst dein Wissen sowie dein Spektrum an Methoden und Übungen.

Du lernst von tollen Therapeut*innen, die Achtsamkeitspraxis erfolgreich in ihre Behandlungen und auch gut in ihrem privaten Leben etabliert haben.

Fachbereiche: Psychiatrie und Psychosomatik (Erwachsene)
Schwerpunkt: Achtsamkeit bei Depression, Ängsten & Trauma
Settings: Ambulantes & Stationäres Setting, Einzel- und Gruppentherapie

An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.

Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-IV buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

SI, Bobath & Affolter für Kinder

Ein Kurstag, der kurze Schlaglichter auf Therapiekonzepte wirft, die altbewährt und viel diskutiert sind!

Es erwartet Sie eine kurze Einführung in Hintergrund und Grundlagen der Konzepte sowie praktische Sequenzen, um ein Gefühl für die jeweilige Arbeit zu bekommen.

Am Ende des Tages haben Sie ein kompaktes Wissen zu den Grundlagen der Therapiekonzepte erworben und eine Vorstellung davon, ob diese Methoden in Ihr Portfolio passen.

Inhalte:

  • Theorie-Einführung in SI, Bobath & Affolter
  • Ausgewählte praktische Sequenzen
  • Anwendungsmöglichkeiten

Tiergestützte (Ergo)Therapie mit Hund: Ideenwerkstatt/Teil 2 (Webseminar)

In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, wie ein Hund ganz praktisch unter Berücksichtigung seines Wesens und Temperaments in die Therapie eingebunden werden kann. Dieses Seminar ersetzt dabei nicht die Ausbildung zum Therapiebegleithund, sondern legt den Schwerpunkt auf Ideen für den Alltag des Mensch-Tier-Teams.

Die Wirksamkeit der Mensch-Tier-Interaktion kann sich nur entfalten, wenn der Hund freudig und freiwillig auf den Klienten zugeht, ohne dabei allerdings bedrängendes Verhalten (Hochspringen, Bellen, etc.) zu zeigen. Wie dieses freiwillige Miteinander entstehen kann, wie Hunde positiv lernen, gegen Berührungen desensibilisiert werden und mit welchen Kniffen die TherapeutIn arbeiten kann, sind außerdem Teil dieses Workshops.

Dabei wird dem Ideenaustausch unter den Teilnehmern eine besondere Platzt eingeräumt, ebenso, wie dem Upcycling von Alltagmaterialien in der Arbeit mit dem Hund. Nach dem Seminar sind die TN in der Lage mit neuen Ideen und einer partnerschaftlichen Sicht auf ihren Hund in den tiergestützten Alltag zu starten. Die Teilnahme ist mit oder ohne Hund möglich.

Bitte „mitbringen“: eigene bewährte Ideen, empfehlenswerte Bücher und Materialien.

Falls Ihr während des Seminars praktische Übungen mit Hund ausprobieren wollt, braucht ihr natürlich euren Hund, einen Clicker, „Targetstick“ oder Kochlöffel, eine rutschfeste Unterlage für den Hund (z.B. gummierte Badezimmermatte) und viele tolle Leckerlis (in kleine Stückchen geschnitten).

Für Übungen zur Desensibilisierung und Gegenkonditionierung bitte Kochlöffel und verstreichbare Leckerlis (z.B. Leberwurst, Streichkäse, Erdnussbutter) mitbringen.

Dieses Live-Webseminar findet über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung.  Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer*innen/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer*innen der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Beratung bei ADHS (Webseminar)

Im Rahmen einer multimodalen und ganzheitlichen ergotherapeutischen Behandlung unter Einbezug der Kontextfaktoren bildet die Beratung der Eltern, Lehrer und Erzieher einen unabdingbaren Baustein im ergotherapeutischen Prozess in der Behandlung von Kindern mit ADHS. Eine gelungene Beratung befähigt die Eltern, ihr Kind im Alltag wirksam beim Fertigkeitserwerb, bei der Alltagsbewältigung und bei Bewältigung problematischer Alltagssituationen zu unterstützen.

Dieses Seminar bietet weiterhin die Möglichkeit, alltagstaugliche, praktikable Möglichkeiten kennen zu lernen und auszuprobieren, Lehrer zum Thema ADHS kompetent zu beraten oder zu schulen, um auch diesen Lebensbereich der Kinder mit in die Behandlung einzubeziehen.

Inhalte:

  • Kurze theoretische Einführung zu ADHS
  • ADHS im Alltag
  • ADHS im Unterricht
  • Möglichkeiten zur Selbstregulation, Aufmerksamkeitssteuerung und Verhaltensregulation im Unterricht und zu Hause
  • Praktische Erprobung von Beratungssituationen

Dieses Live-Webinar findet über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Betätigungsanalyse und Zielsetzung im psychiatrischen Bereich (Webseminar)

Um die Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen effektiv, betätigungsorientiert und klientenzentriert gestalten und umsetzen zu können, bedarf es eines guten Einstiegs in die Therapie mit der dazugehörigen Betätigungsanalyse und Zielsetzung. Aber wie soll dieser Einstieg im psychiatrischen Bereich praktisch aussehen? Wie kann ich die Therapie betätigungsorientiert planen und gestalten, um die Ausführung von Tätigkeiten im Alltag der Klienten zu verbessern?
Die Herausforderung bei psychiatrischen Erkrankungen ist, dass Betätigungseinschränkungen zunächst weniger offensichtlich, weniger sichtbar sind wie bspw. Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) bei neurologischen Erkrankungen. Klienten berichten, dass sie z.B.

– Schwierigkeiten haben, regelmäßig und pünktlich aufzustehen,
– sich in ihrer Freizeit nicht gut beschäftigen können,
– sich wieder mehr soziale Kontakte wünschen,
– Schwierigkeiten haben, ihre Finanzen oder Behördenangelegenheiten zu regeln,
– sich wünschen, wieder arbeiten zu gehen,
– den Haushalt oder ihre Ernährung vernachlässigen
und vieles mehr.

Oft können die Klienten diese Aktivitäten im institutionellen Kontext (Klinik, Tagesklinik, Tagesstätte oder Ergotherapiepraxis) gut umsetzen, jedoch gelingt ihnen dies nicht ohne festen therapeutische Rahmen in ihrem Alltag. Das Gelingen hängt stark vom realen Kontext mit all seinen räumlichen und sozialen Anforderungen ab. Wie soll man da also in der Ergotherapie Betätigungen durch Beobachtung analysieren, wie daran arbeiten?
Wenn Sie sich bereits mit der betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie auseinandergesetzt haben und bspw. das COPM anwenden können, sich aber noch mehr Orientierung bei der Gestaltung des Behandlungsprozesses wünschen, wenn Sie Ihr Handlungsspektrum bezüglich der betätigungsorientierten Arbeit im psychiatrischen Kontext erweitern möchten – dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
An diesem Tag wird es um das „Herzstück“ der Ergotherapie gehen: die Analyse von Betätigungen und die sich daraus resultierende Zielformulierung. Anhand von Fallbeispielen und Durchführungstipps wird die praktische Umsetzung von Betätigungsanalysen im psychiatrischen Bereich verdeutlicht. Die Teilnehmer lernen verschiedene Herangehensweisen kennen – von der konkreten Beobachtung der Betätigung bis hin zur Analyse von Betätigungen, die nicht unmittelbar beobachtet werden können. Ebenso soll es darum gehen, wie sie nach der Beurteilung der Betätigung gemeinsam mit den Klienten Ziele formulieren und festlegen. Denn wenn dies gut gelingt, können Klient und Therapeut sich gemeinsam auf die Suche nach praktischen Lösungen begeben. Behandlungserfolge werden so oft sehr schnell erreicht. Dieses Vorgehen macht den Beitrag der Ergotherapie zum ganzheitlichen Gesundungsprozess des psychisch Erkrankten für alle Beteiligten transparent und verstehbar.

Inhalte:

  • Herausforderungen der psychiatrischen Ergotherapie
  • Betätigungen analysieren
  • Reflexionsgespräche gestalten
  • Ziele formulieren und festlegen
  • Fallbeispiele
  • Praktische Übungen & Durchführungstipps
Dieses Live-Webinar findet über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webinars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich.
Hinweis: für Webinare gelten diese AGBs.

Verhaltenstherapeutische Basics für die Kindertherapie (Webseminar)

Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten gehören immer mehr zum Alltag der ergotherapeutischen Praxis und fordern uns und ihre Bezugspersonen mit ihrem Verhalten heraus.

Dieses Seminar soll aufzeigen, wie Verhalten entsteht und welche verhaltenssteuernden Interventionen sich in der Praxis bewährt haben. Die Teilnehmerinnen erproben den praktischen Umgang und erhalten zahlreiche Tipps zur praktischen Umsetzung.

Inhalte:

  • Verhaltensanalyse
  • Verhaltenssteuernde Interventionen in der Therapie
  • Verhaltenssteuernde Interventionen im Umfeld
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Austausch & Fragen
Wichtige Info: Der Kurs findet als Live-Webinar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webinare gelten diese AGBs.

Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie (Webseminar)

Coachingkompetenzen werden im kanadischen Modell (CMOP-E/CMCE) explizit als Befähigungsfertigkeit genannt. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Coaching als therapeutische Methode zum Empowerment des Klienten und der Förderung von Verantwortungsübernahme führt. Autonomie und Selbstbestimmung gewährleisten eine hohe Nachhaltigkeit der Behandlung bei kurzer Behandlungsdauer.
Durch die Anwendung gezielter Coachingtechniken werden die Klienten dazu befähigt, eigene Ressourcen und Kompetenzen bei der Erreichung alltagsrelevanter Ziele optimal zu nutzen.

Weiterhin wird durch die Arbeit mit dem Coachingansatz die eigene therapeutische Haltung klar herausgebildet, der Therapieauftrag wird deutlich und es gelingt, sich von unangemessenen Erwartungshaltungen besser abzugrenzen.

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Coachings als Werkzeug in der Ergotherapie kennen und ihnen werden wichtige Arbeitsmittel für die Praxis an die Hand gegeben. Sie erproben die Anwendung von Coachingtechniken und -strategien und deren praktische Umsetzung. Dies versetzt die Seminarteilnehmer in die Lage, lösungsorientiertes Coaching direkt in ihrem therapeutischen Alltag anzuwenden.

Die Referentinnen haben gemeinsam das „Du+Ich-Konzept“ entwickelt. Sie begleiten Klienten aller Altersgruppen und haben langjährige Erfahrung im lösungsorientierten Coaching.

Der Kurs ist nicht auf einen bestimmten Fachbereich festgelegt, da sich Coaching in allen Altersgruppen anwenden lässt.

Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Elternberatung (Webseminar)

In diesem Kurs werden wir zunächst häufig auftretende Probleme im elterlichen Vorgehen, die daraus resultierenden Beratungsinhalte und die Grundprinzipien der Elternberatung betrachten. Sie sollen in die Lage versetzt werden, zügig die jeweiligen Ressourcen und die Probleme im elterlichen Umgang mit ihrem Kind zu identifizieren und daraus ableitend passende Interventionen zur Optimierung des elterlichen Vorgehens in Bezug konkreter Alltagssituationen zu ermitteln.

Wir werden uns mit dem ETET (Ergotherapeutisches Elterntraining), dem STEP (Systematisches Training für Eltern) und dem THOP (Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellen Problemverhalten) beschäftigen, sowie einen kleinen Ausflug in die Systemische Beratung machen.

Es wird sehr praxisorientiert aufgezeigt, wie eine strukturierte klientenzentrierte und aufgabenorientierte ergotherapeutische Elternberatung aussehen kann, bei der die Eltern in die therapeutischen Interventionen mit einbezogen werden, um eine schnellstmöglichen und nachhaltige Verbesserung der Handlungskompetenz und Teilhabe im Alltag des Kindes zu ermöglichen.

Im Kurs erproben die Teilnehmerinnen den praktischen Umgang und erhalten zahlreiche Tipps zur praktischen Umsetzung, um ihre Beratungskompetenz zu erhöhen. Gerne können eigene Beispiele für schwierige Beratungssituationen eingebracht werden.

Dieses Live-Webinar findet über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung.  Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Schmerzpatienten (Webseminar)

Die Arbeit mit Schmerzpatienten kann einen mit verschiedensten Fragen und Herausforderungen konfrontieren: manchmal stellen sich Patienten primär zur Behandlung von Schmerzen mit einem klar umschriebenen Auslöser (Unfall, Operation, Tumorerkrankung) oder auch mit Schmerzen auf Grund einer Schmerzerkrankung (Migräne, chronische Polyarthritis) vor, mit denen sie im Alltag nicht zurechtkommen. Manchmal wird Hilfe aber auch zunächst wegen einer psychiatrischen Grunderkrankung im Rahmen einer psychisch-funktionellen Behandlung in Anspruch genommen (z.B. Depression, PTSD), bei der sich erst in der Folge herausstellt, dass parallel ein – gelegentlich schwer zu fassendes – Schmerzsyndrom existiert.

In jedem Fall kann einen die Arbeit vor verschiedene Fragen und Herausforderungen stellen: Was passiert in Körper und Psyche bei chronischen Schmerzen? Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Schmerzbildern und was bedeutet das für die Behandlung? Wie vermittele ich ein Behandlungsrational und motiviere den Patienten? Was sind Zielkonflikte in der Behandlung und wie gehe ich damit um? Und nicht zuletzt: was gibt es für spezielle Techniken und Übungen in der Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten, die sich auch in der Ergotherapie anwenden lassen? Was sollte ich bei der Anwendung mir bereits bekannter Techniken speziell bei dieser Patientengruppe beachten?

In diesem Seminar sollen diese Fragen so weit wie möglich beantwortet und über praktische Demonstrationen und Übungen sowohl Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für die Arbeit mit Schmerzpatienten vertieft, als auch Sicherheit und Freude im Umgang mit dieser Patientengruppe vermittelt werden.

Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Ergotherapie mit Jugendlichen (Webseminar)

Die Arbeit mit Teenagern gestaltet sich anders, als mit Kindern oder Erwachsenen. Alles alleine hinkriegen – die Eltern nerven mit ihrem Erinnern, Meckern, Kümmern oder Drohen mit Konsequenzen. Die Jugendlichen fordern Selbständigkeit ein, gleichzeitig wird aber auch von vielen Seiten mehr Selbständigkeit von ihnen gefordert.

Besonders Jugendliche mit AD(H)S kommen zur Ergotherapie, weil sie merken, dass sie ihren Alltag nicht ohne Unterstützung der Eltern strukturieren können. Sie wünschen sich Hilfen zu Selbstmanagement, Aufbau von Lerntechniken und effektive Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Referate oder Projekte.
Die Bewältigung von Ängsten und Stress ist ein weiterer Grund, weshalb Jugendliche in eine Ergotherapiepraxis kommen: Sie werden ihren eigenen oder den Anforderungen von Eltern und Lehrern oder Freunden nicht gerecht – oder denken, sie würden es nicht.

Entspannungstechniken, Selbststärkung und Emotionsregulation spielen daher neben den kognitiven Inhalten zur Selbstorganisation eine große Rolle.
Großes Thema der Eltern ist häufig der Medienkonsum ihrer Kinder, aber auch die Launen ihrer Kinder, chaotische Zimmer, unausgeräumte Sporttaschen, unabgeräumte Frühstückstische und die Frage: wann mische ich mich ein und wann ist es das Problem meines Kindes.

Das Seminar beinhaltet:

  • Veränderungsprozesse in der Pubertät – relevant für die Therapie?
  • Selbstmanagement und Lerntechniken: Kennen lernen verschiedener Therapiekonzepte und Trainings für die Einzel- und Gruppentherapie mit anschaulichen Materialien
  • Umgang mit Medien: Spaßfaktor, Streitpunkt, – und Möglichkeit selbständig zu lernen
  • Angst und Stress bewältigen
  • Elternberatung: zwischen loslassen und da sein.

Der Kurs findet als Live-Webinar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.