ASS in der Pädiatrie (Webseminar)
Ein Basisseminar für einen gelungenen Start in die autismusspezifische Therapie von Kindern und Jugendlichen
Ein Basisseminar für einen gelungenen Start in die autismusspezifische Therapie von Kindern und Jugendlichen.
In ihrem beruflichen Alltag begegnen Ergotherapeut*innen immer häufiger der Diagnose Autismus Spektrum Störung (ASS). Die unterschiedlichen Erscheinungsbilder, Ausprägungen und geschlechterspezifischen Unterschiede der ASS können dabei verunsichern und das Finden eines geeigneten individuellen Ansatzes für die Therapie erschweren. Die Grundausbildung von Ergotherapeut*innen wird dieser Anforderung in den meisten Fällen nicht gerecht. Denn: „Kennst du einen Autisten, kennst du eben auch nur diesen einen Autisten.“
Wie aber nun eine geeignete Therapie starten? Für eine individuelle und wirklich geeignete Therapieplanung benötigen Ergotherapeut*innen ein Verständnis für die Besonderheiten in der Wahrnehmungsverarbeitung und die Auswirkungen auf den Alltag unserer jungen Klient*innen aus dem Autismus Spektrum. Auch die ergotherapeutische Grundhaltung und die Anforderungen an das Setting bestimmen maßgeblich den Therapieverlauf.
Mit einem Überblick über die gängigen Methoden und Therapieansätze der austismusspezifischen Förderung erhalten Ergotherapeut*innen einen Werkzeugkoffer für den gelungenen Start in die ergotherapeutische Behandlung der ASS in der Pädiatrie. Diese Fortbildung bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden in der ASS Förderung, die mit vielen Praxisbeispielen und Videos aus unserer Arbeit in einem Autismusförderzentrum verdeutlicht werden, ersetzt jedoch keine Weiterbildung in den einzelnen Therapiemethoden.
Inhalte:
- Die Basics. Diagnosekriterien, Diagnostik, Differentialdiagnosen, Komorbiditäten.
- Die Vielfalt im Spektrum. Wie kann sich ASS im Alltag zeigen? Ergotherapeutische Grundhaltung und Anforderungen an das Setting in der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum.
- Ziele und Grenzen der Behandlung.
- Methodenkoffer. Vorstellung verschiedener Methoden und Therapieansätze in der ASS Förderung. Praxisbeispiele, Videos und Kleingruppenarbeit.
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"Ein richtig tolles und aufschlussreiches Seminar mit tollen Hilfsmittel. Würde es jedem weiterempfehlen.", "Sehr informativ und umfangreich. Für Fragen wurde sich Zeit genommen und gut darauf eingegangen.", "Es war durchgehend sehr kurzweilig, eine tolle Kombi aus Vortrag und kurzen aktiven Selbstbeiträgen. ", "den Austausch mit den anderen fand ich super", Viele praktische Tipps. Sehr kompetente und sympathische Dozentinnen." "hab viele neue Impulse für die Arbeit bekommen, vielen Dank!!!", "Gute Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Tipps", " Ich kann den Kurs definitiv weiterempfehlen, vielen Dank", "schöner, strukturierter Aufbau der Fortbildung; konkrete Behandlungsideen die ich direkt in meinen Arbeitsalltag integrieren kann; hoch kompetente und professionelle Anleitung durch die Dozierenden; habe mich sehr wohlgefühlt und bin nun um einiges schlauer Vielen Dank", "Sehr viel Wissen mitgenommen und alles super erklärt und präsentiert!", "Sehr informativ, toller Überblick, kurz und prägnant dargestellt, gute und alltagspraktische Inhalte. Alles tiptop, vielen Dank"