Betätigungszentrierung in der psychiatrischen Klinik (Webseminar)
Im Berufsparadigma der Ergotherapie steht der Begriff der bedeutungsvollen Betätigung im Mittelpunkt. Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen durch das Ermöglichen von Betätigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben oft Einschränkungen in ihren Betätigungen. Sie sind häufig weniger aktiv, erfahren geringeres Wohlbefinden und sind oft von Stigmatisierung betroffen. Betätigungszentrierte Ergotherapie kann hier ansetzen und die Teilhabe sowie die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern.
Der Ansatz der Betätigungszentrierung wird in vielen ergotherapeutischen Fachbereichen zunehmend angewendet. Die Implementierung dieser Ansätze erfordert jedoch ein Umdenken und eine konzeptionelle Neuausrichtung der psychiatrischen Versorgungslandschaft. Die bestehenden Arbeitsstrukturen in psychiatrischen Kliniken stellen oft eine besondere Herausforderung für die Anwendung und Implementierung von betätigungszentrierter Ergotherapie dar.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich bereits mit betätigungszentrierter und klientenzentrierter Ergotherapie auseinandergesetzt haben und diese nun in psychiatrischen Kliniken praktisch umsetzen wollen. Es ist für alle Ergotherapeut*innen gedacht, die Veränderung anstreben und fundierte, zeitgemäße ergotherapeutische Interventionen in die Praxis bringen möchten. Hierfür werden Methoden zur Umsetzung und Implementierung im Berufsalltag erarbeitet. Dabei wird auf die speziellen strukturellen Herausforderungen des Settings in psychiatrischen Kliniken, sowohl im Erwachsenenbereich also auch in der KJP, Rücksicht genommen.
Inhalte:
- Begriffsbestimmung von Betätigung und Recovery
- Herausforderungen in der psychiatrischen Klinik
- Möglichkeiten der Umsetzung in der psychiatrischen Klinik
- Methoden zur Implementierung
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"Der Kurs ist gut für alle, welche von den traditionellen Arbeitsweisen der Ergotherapie hin zu neuen Ufern der betätigungsorientierten Therapie gehen möchten.", "Sehr informative Fortbildung mit viel Austausch. Konkrete Beispiele aus der Theorie und Praxis.", "die Lernatmosphäre sehr gut und für mich produktiv", "Hilfreiche Anregungen/Ideen zur Umsetzung der Betätigungszentrierung v.a. in Gruppen", "Ich fand die Fortbildung sehr informativ und bereichernd in meiner Ergotherapeutischen Sicht. Das was mir am Besten gefallen hat war der rege Austausch im Team!", "Mir hat das Seminar gut gefallen, für mich waren viele neue Ideen dabei, die hoffentlich im Berufsalltag umgesetzt werden können. Danke", "Sehr flexibel mit Fragen und Wünschen umgegangen", "Guter Austausch innerhalb der Gruppe und informativ.", "Mir hat es viele neue Blickwinkel und Ideen für meinen Arbeitsalltag gegeben, vielen Dank"