Sinn im Leben (Webseminar)

Existenzielle Fragen und therapeutische Antworten


Sinnerfüllung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Sinnkrisen hingegen können krank machen. Sie können großes Leid verursachen, bieten aber auch die Chance, die bisherige Lebensführung und die Zukunftsplanung zu überdenken: Wer möchte ich sein? Menschen werden in Sinnkrisen zu „Philosoph:innen wider Willen“. Das Seminar ermutigt dazu, sich mit Patientinnen und Patienten auch diesen Themen zu stellen.

Im Workshop werden wissenschaftliche und philosophische Hintergründe miteinander verbunden, um in diesem großen Thema Orientierung zu bieten und insbesondere pragmatische Interventionen für den therapeutischen Alltag abzuleiten. Die Teilnehmer:innen haben die Gelegenheiten, die Interventionen im Workshop selbst auszuprobieren.

Grundlage ist das neue Buch „Therapietools Lebenssinn und existenzielle Fragen“, Beltz-Verlag.

Info: Dieser Kurs ist nicht von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für Ergotherapeut*innen.
Dieses Live-Webseminar findet über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung.  Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer*innen/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer*innen der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.
Referenten:
Dr. Fabian ChmielewskiDiplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisior, Autor, Hattingen
Termine:
Dauer:
2 Tage
Lehreinheiten:
16  (Eine Lehreinheit entspricht 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
16
Anmeldefrist:
4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnehmer:
Ergotherapeut*innen
weitere interessierte Therapeut*innen