Ganz viel Wert – Selbstwerttherapie (Webseminar)
Wie bin ich und wie will ich sein? Häufig bilden Selbstwertprobleme den Kern psychischer Beschwerden. Wie kann man dabei helfen, den Selbstwert zu verbessern? Das Seminar liefert alltagstaugliche Interventionen in einem pragmatischen Rahmenmodell und einen Überblick über die wichtigsten Theorien.
Selbstwertprobleme werfen einen langen Schatten auf die Leben der Betroffenen: Sie halten sich für minderwertig, nicht liebenswert, unfähig und erfolglos. Selbstwertprobleme spielen bei zahlreichen Störungsbildern eine Rolle und stellen häufig den Kern der Symptomatik dar.
Die Verbesserung von Selbstwert und Selbstwertgefühl nennen sowohl Patient*innen als auch Therapeut*innen schulenübergreifend als eins der wichtigsten Ziele.
Aber – was ist eigentlich Selbstwert? Woher kommt das Selbstwertgefühl? Wozu brauchen Menschen Selbstwert? Und wie kann man therapeutisch konkret daran arbeiten?
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Theorien zum Thema und leitet anschaulich praxistaugliche Interventionen in einem pragmatischen Gesamtkonzept ab, um Selbstwertprobleme auf verschiedenen Ebenen zu bearbeiten. Alle Interventionen verfolgen über verschiedene Zugänge die übergeordneten Therapieziele: die Regeln der Selbstbewertung aufdecken und hinterfragen, ein realistisches, komplexes Selbstbild etablieren, Selbstakzeptanz aufbauen und einen freundlichen Umgang mit sich selbst ermöglichen. Die Seminarteilnehmer*innen können viele Interventionen im Seminar direkt an sich selbst ausprobieren.
Literatur:
Hanning & Chmielewski: „Ganz viel Wert – Selbstwert aktiv aufbauen und festigen“, BELTZ Verlag 2019
Chmielewski & Hanning: „Therapie-Tools Selbstwert“, BELTZ Verlag 2021
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"Sehr sehr wertvoll. Eine, der besten Fortbildungen, die ich besucht habe. Schade, dass es online stattgefunden hat, vor Ort, im gemeinsamen und persönlichen Austausch sicher noch das i-Tüpfelchen gewesen. Vielen Dank für diese tolle Arbeit.", "Tolle Fortbildung, tolle Referenten.", "Lebhafter Dialog, anschauliche Präsentation, hilfreiche Selbsterfahrungsübungen, Arbeitsmaterialien für die Praxis werden zur Verfügung gestellt. Fundamentschaffend und gewinnbringend für aktivitätsorientierte Ergotherapie im ambulanten Setting!", "vielen Dank! es war ein sehr gutes Seminar mit guter Struktur und gutem Handwerkszeug.", "lebendig, motivierend, informativ, eingängig, praxisnah, interessant, sowohl für private als auch beruflich therapeutische Zwecke nutzbar, authentisch, locker, gut verständlich, Übungsphasen und Übungen gut gewählt,super Zeitmanagement,top Unterlagen", "Sehr angenehmes Seminar. Lebhaft gestaltet, trotz der vielen theoretischen Aspekte. Es war spannend und durch viele Beispiele konnten direkte Imaginationen zum eigenen Arbeitsleben gesellt werden. Empfehlenswert für alle, die aus dem Psych.bereich!", "Gut strukturiertes und interessantes Online-Seminar. Vielen Dank!", "Tolle Fortbildung, super Referenten!", "sehr gut!"