Basics für Pferdegestützte Ergotherapie (Webseminar)

Du wolltest dein Pferd schon immer in die Therapie mit einbinden?
In diesem Kurs bekommst du genau das Basiswissen, das du dafür brauchst.

Nach den beiden Kurstagen weißt du, ob und wie du dein Pferd ins ergotherapeutische Setting einbeziehen kannst und wie du weitere notwendige und gute Rahmenbedingungen dafür schaffst und optimierst.

Tag 1:

  • Pferdehaltung in den individuellen Settings
  • Auswahl & Ausbildung des Therapiepferdes
  • Gesunderhaltung des Therapiepferdes
  • Management von Umweltfaktoren (Haltung, Fütterung, Umgang, Training)

Referentin: Steffi Stuke

Tag 2:

  • Organisatorische Voraussetzungen für die Arbeit mit Pferden in der Ergotherapie (Sicherheitsfaktoren, Ausrüstung, Wetter- & Umgebungsfaktoren, Versicherung etc.)
  • Rechtliche Voraussetzungen (für Therapeut*in/Praxis, Klient*innen, Werbung etc.)
  • Abrechnungsfragen

Referentin: Franziska Weiß

Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger*innen in die therapeutische Arbeit mit Pferd als auch für pferdeerfahrene Therapeut*innen.

Hinweis: Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kompaktkurs Pferdegestützte Ergotherapie, kann aber auch sehr gerne unabhängig davon besucht werden.
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Individuelles Coaching mit Pferden

Manchmal braucht es gezielte Impulse, um sich persönlich weiterentwickeln zu können.

Das Coaching mit Pferden ist eine tolle Möglichkeit, die Fragen, die dich beschäftigen zu klären und bestehende Herausforderungen zu überwinden.

Pferde als Co-Coach geben ein klares, direktes und wertfreies Feedback. Diese unmittelbare und geradlinige Reaktion & Spiegelung macht die Pferde zu hervorragenden Trainern.

Tiergestütztes Coaching bringt innerhalb eines Termines auf den Punkt, was dich aktuell herausfordert oder blockiert, macht unbewusste Verhaltensmuster sichtbar und regt dazu an, neue Lösungen und Strategien zu finden.

Ob in der Rolle als Ergotherapeut*in, in der als Führungskraft oder mit einem privaten Anliegen, das individuelle Coaching bietet dafür einen guten Rahmen.

Themen können sein:

  • Klare Kommunikation
  • Eigene Ressourcen & Stärken reflektieren
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
  • Grenzen setzen und wahren
  • Eigene Wirkung, Authentizität und Präsenz
  • Komfortzone verlassen und Neues wagen

Wenn du offen & neugierig bist, für Feedback mit dem du dich entwickeln kannst, um dein Potenzial noch mehr auszuschöpfen, bist du in diesem Coaching ganz richtig.

Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Vor- und Nachbesprechung und Getränken)

Termin: schick eine Mail an info@therapieundwissen.de, um deinen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Falls du ein Seminar bei uns in Nienstädt gebucht hast, bietet es sich an, das Coaching an diesen Termin mit dran zu planen.

Ort: Coaching- & Seminarhof in Nienstädt

Coachin: Franziska Weiß

Co-Coaches: Tessa und Mondo

Weitere Infos: Pferdeerfahrung ist nicht notwendig; die Coaching-Pferde gehören einer hypoallergenen Rasse an.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Persönlichkeits-Coaching mit Pferden

Bei diesen und ähnlichen Themen und Anliegen kann dich dieses Persönlichkeits-Coaching unterstützen:

  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
  • Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
  • Ausstrahlung und Authentizität
  • Klare Kommunikation
  • Grenzen setzen und wahren
  • Komfortzone verlassen und Neues wagen

Pferde gehen grundsätzlich freundlich und offen auf ihr Gegenüber zu. Sie sind Meister der Körpersprache und schätzen ihr Gegenüber anhand nonverbaler und feiner Signale ein. Sie spiegeln Verhalten unvoreingenommen, ehrlich und klar, ohne Erwartungen oder Interpretation. Die Teilnehmer*innen erhalten so ein deutliches Bild ihrer Außenwirkung und unbewusst ablaufende Muster werden sichtbar.

Während des Coaching-Tages werden Pferde-Übungen in Einzel- und Kleingruppensettings durchgeführt. Aus diesen Interaktionen können die Teilnehmer*innen wertvolle Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen, die durch das Feedback der beiden Coaches ergänzt werden.

Ziel ist es, eigene Verhaltensweisen und Potenziale mit Hilfe der Pferde bewusst zu machen und diese Impulse für persönliches Wachstum im privaten & therapeutischen Alltag zu nutzen.

Hinweise:

  • Erfahrung im Umgang mit Pferden ist für eine Teilnahme am Coaching nicht erforderlich.
  • Es wird nicht geritten.
  • Die Coaching-Pferde gehören einer hypoallergenen Rasse an.
  • Hof- & Outdoor-Seminar! Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
  • Kursort: Das Coaching findet auf unserem Seminar- & Coaching-Hof in Nienstädt statt.

Führungskräfte-Coaching mit Pferden

Führung setzt Selbstkompetenz voraus. Dies bedeutet, die Entwicklung der eigenen persönlichen und authentischen Führungspersönlichkeit.

Dieses Coaching bietet die Möglichkeit, die eigenen Führungskompetenzen in einem intensiven, erlebnisreichen und unvergesslichen Training kennenzulernen, zu vertiefen und zu erweitern.

Pferde als Co-Coach geben ein klares, direktes und wertfreies Feedback und verdeutlichen charmant und eindrücklich, wo die eigenen Stärken und Schwächen in der Führung liegen. Diese unmittelbare und geradlinige Reaktion macht die Pferde zu hervorragenden Trainern.

Praktische Übungen am Pferd und das Erleben stehen im Fokus des Seminars.
Die dabei erworbenen Lernerfahrungen werden den Umgang mit Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen nachhaltig beeinflussen.

Wir werden zwei Tage raus aus dem Alltag, in entspannter, humorvoller Atmosphäre direkt in der Natur verbringen.

Für die Vermittlung von Theoriewissen steht eine schöne Grünanlage oder bei schlechtem Wetter eine gemütliche Hütte sowie ein Wintergarten zur Verfügung.

Ziele:

  • Authentisch und erfolgreich führen
  • Das Spiel mit den eigenen Energien
  • Wie Schwächen zu Stärken werden
  • Feedback als Chance

Hinweise:

  • Pferdeerfahrung ist nicht notwendig; Neugierde und Offenheit sind willkommen.
  • Das Coaching findet in Kleingruppen statt und wird von zwei Coaches betreut.
  • Für Getränke & Snacks während des Coachings ist gesorgt.
  • Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Sie können Coaching mit Pferden auch für Einzelpersonen & Teams buchen! Sprechen Sie uns gerne an!