Ergotherapie bei Kindern mit ADHS (Webseminar)

Kinder mit ADHS sind aus der ergotherapeutischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Und das ist gut so, schließlich greift die Ergotherapie gleich mehrere Bausteine aus dem multimodalen Behandlungskonzept auf und unterstützt die Kinder und deren Familien in verschiedenen Themen, die mit dem ADHS einhergehen.

Dieser Tag richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die evidenzbasierte und moderne klientenzentrierte und betätigungsorientierte ergotherapeutische Behandlung von Kindern mit ADHS verschaffen wollen.

Inhalte:

  • Überblick über die Entstehung und Symptomatik von ADHS
  • Was sagt die Leitlinie?
  • Therapeutische Haltung in der Arbeit mit Kindern bei ADHS (und deren Eltern)
  • Häufige Betätigungsanliegen und ergotherapeutische Behandlungsziele
  • Vorstellung und Erprobung ergotherapeutischer Interventionen, Methoden und Materialien
  • Bedeutung von Eltern- und Umfeldberatung
  • Möglichkeiten und Grenzen
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

PFIFF – Ein ergotherapeutisches Konzept für Grundschulen (Webseminar)

Anja Berresheim und Catharina Wolf stellen das PFIFF Projekt vor: Ein gemeinwesenorientierter Ansatz für Kinder im Übergang KiTa – Schule, um einen gelingenden Schulstart zu ermöglichen. Denn Ergotherapie ist mehr als Praxis!

In unsere Praxis kommen häufig Kinder, wo der Gedanke nahe liegt: „Wenn die Eltern präsenter wären oder in der Schule auf jenes geachtet würde, dann bräuchten wir keine Therapie machen…“

Seit 18 Jahren arbeitet die Praxis ZEITRAUM in Kooperation mit dem Jugendamt und verschiedenen Jugendhilfeträgern an 6 Grundschulen im Essener Norden mit dem PFIFF Projekt. Dabei wurde das Projekt weiterentwickelt, angepasst und evaluiert.

Aus unserer Sicht wirkt die Arbeit in den Stadtteil hinein und ist aufgrund des interdisziplinären Ansatzes für uns eine große Bereicherung. Wir möchten Euch teilhaben lassen an unseren Erfahrungen im Blick auf Chancengerechtigkeit, Kinderarmut und Betätigungsbegleitung im Kontext der Lebenswirklichkeit von Kindern.

Wie könnte der Gedanke in Deine Arbeit integriert werden? Wie kann eine Finanzierung gewährleistet sein? Wie funktioniert die Netzwerkarbeit im Stadtteil?

Auf der Grundlage von Modellen aus der schulbasierten Ergotherapie klären wir die Rolle des ergotherapeutischen Teils in der Arbeit.

Anja Berresheim hat in den letzten 18 Jahren das Projekt mit aufgebaut und weiterentwickelt. Sie leitet seit 20 Jahren die Praxis ZEITRAUM in Essen-Katernberg. Der Blick auf soziale Ungerechtigkeit, wirkliche Wirksamkeit der Arbeit mit einem konsequenten betätigungsorientierten Ansatz ist ihr dabei sehr wichtig. Für ein selbstwirksames Erleben von Kindern und Eltern und einer partnerschaftlichen Kooperation von Pädagog:innen und Therapeut:innen.

Inhalte:

  • Überblick über ein multiprofessionelles Schulprojekt an Grundschulen
  • Möglichkeiten der gemeinwesenorientierten Arbeit als Ergotherapeut:innen in einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf
  • Kennenlernen der PFIFF Bausteine: Einzelförderung, Gruppenförderung, Integration in das alltägliche Umfeld des Kindes durch Unterrichts- und Lernbegleitung
  • Wie die oft herausfordernde Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern gelingen kann
  • Schulbasierte Ergotherapie mit der Erweiterung von sinnstiftender Freizeitgestaltung unter Einbeziehung aller Systeme (Familie, Schule und Stadtteil)

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) mit Kindern und Jugendlichen (Webseminar)

Die Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) gehört zu den psychotherapeutischen Verfahren der dritten Welle der Verhaltenstherapie. Die ACT zeichnet sich aus, insbesondere mit Metaphern, erlebnisorientierten Methoden und einer intensiven Beziehungsgestaltung zu arbeiten. Dies bietet breite Möglichkeiten für den Einsatz von kreativen Methoden und damit eine ideale Voraussetzung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Die ACT wird bereits von vielen Psychotherapeut*innen im Bereich der Erwachsenenpsychotherapie, im Bereich von Coaching, Kurzzeittherapie und Beratung in vielfältiger Weise eingesetzt und als bereichernd und hilfreich erlebt und ihre Wirksamkeit wurde in einer Vielzahl von Studien nachgewiesen (siehe Gloster et.al., 2020). Auch in die beratende und therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien finden diese Ansätze zunehmend Eingang. Ebenso, wie in der psychotherapeutischen und beratenden Arbeit unter Anwendung von ACT mit Erwachsenen, geht es in der ACT-KJP im Kern um die Erweiterung von psychischer Flexibilität, hier also bei Kindern und Jugendlichen und ihren Bezugspersonen.

Das Seminar soll:

  • Erfahrungsbezogen in das ACT-Modell einführen
  • Unter Anwendung von konkreten Übungen die 6 Kernprozesse vermitteln
  • auf der Grundlage von mitgebrachten oder konstruierten Fällen Prozesse erfahrbar gemacht werden
  • Unter Berücksichtigung von Alter, Entwicklung und familiärem Kontext
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Demenz (Webseminar)

Der Fokus in dieser Grundlagenfortbildung liegt auf dem Verständnis der Erkrankung und dem bedürfnisorientierten Umgang mit Menschen mit Demenz.

Die Zielsetzung und ergotherapeutischen Interventionen unterscheiden sich in den unterschiedlichen Stadien der Erkrankung teils erheblich.

Anhand von Fallbeispielen, ergänzt von theoretischen Hintergründen, könnt ihr eure Fachkompetenz als Ergotherapeut*innen in der Behandlung erweitern, um Menschen mit einer Demenz betätigungsorientiert und klientenzentriert zu begleiten.

Inhalte:

  • Überblick Krankheitsbild Demenz
  • Sich einfühlen können in Menschen mit Demenz
  • Evidenzbasierte Zielsetzungen
  • Ergotherapeutische Interventionen und Prinzipien in verschiedenen Stadien der Demenz
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

ADHS im Erwachsenenalter (Webseminar)

Bei der ADHS handelt sich um eine Störung, welche bereits im Kindesalter beginnt und durch die Hauptsymptome Störung der Aufmerksamkeit, motorische/ innere Unruhe und Störung der Impulskontrolle gekennzeichnet ist. Neuere Daten belegen eindrücklich, dass ADS bzw. ADHS bei ca. der Hälfte aller Betroffenen auch im Erwachsenenalter weiter bestehen bleibt und dann sowohl mit weiteren psychischen Beeinträchtigungen, als auch mannigfaltigen psychosozialen Folgen behaftet sein kann.

In diesem Workshop sollen Standards & aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik sowie Behandlung/ Betreuung der ADHS im Erwachsenenalter dargestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen Vermittlung von Symptomen/ Erscheinungsformen von ADHS, der Kombination von ADHS mit weiteren psychischen Erkrankungen, der Umgang mit diesen Menschen und mögliche Hilfestellungen für die tägliche Praxis. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Bearbeitung von Fallbeispielen. Ziel des Workshops ist die praxisbezogene Wissens- und Kompetenzerweiterung auf dem Gebiet der ADHS im Erwachsenenalter.

Inhalte:

Grundlagen: medizinisches und ­psychologisches Hintergrundwissen:

  • Ursachen und Krankheitshintergründe sowie Symptomatik von ADHS im Erwachsenenalter
  • Grundlagen der Diagnostik
  • Überblick über Therapien
  • Hilfestellungen für die Praxis

Strategien, Methoden und Materialien für ein kompetenzorientiertes ADHS-spezifisches Training

  • Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Gefühlsregulation und Impulskontrolle
  • Chaos und Ordnung
  • Stressmanagement und Entspannung
  • Kontrolle der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
  • Soziale Beziehungen
  • Ressourcen-Aktivierung
  • Steigerung von Selbstwert & Selbstwirksamkeit
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.
Info: Dieser Kurs ist nicht von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert.

Ideenwerkstatt Achtsamkeit mit Jugendlichen (Webseminar)

In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Adoleszenz in den 20er Jahren des  21. Jahrhunderts und mit dem Nutzen, die gezielte Achtsamkeitsimpulse in dieser Lebensphase darstellen können.

Wir betrachten das Konzept der Achtsamkeit unter dem Blickwinkel der Adoleszententherapie, des sinnvollen Einsatzes bei klassischen pädiatrischen und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern, mit den entsprechenden Möglichkeiten und Grenzen. Wir erproben die altersgerechte Vermittlung von Achtsamkeitsimpulsen an Jugendliche und deren Familien unter Berücksichtigung des jeweiligen Arbeitsplatzes.

Wir schauen auf die aktuelle Forschung, lernen unterschiedliche Achtsamkeitsprogramme und bewährte Übungen kennen und erproben diese selbst.

Ideenwerkstatt bedeutet, neben theoretischem Hintergrund und Selbsterfahrung neue Ideen und Impulse auszuprobieren, zu entwickeln und auf den eigenen Therapie-Alltag zu übertragen.

Inhalte:

  • Jugend heute: Anforderungen, typische Entwicklungschancen und -risiken, auch mit Blick auf die Folgen der Covid 19- Pandemie
  • Definition Achtsamkeit
  • Achtsamkeit als (ergo)therapeutische Methode in der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Überblick über den aktuellen Forschungsstand
  • Kennenlernen verschiedener Achtsamkeits-Programme
  • Besonderheiten in der Achtsamkeits-Arbeit mit Jugendlichen und Familien
  • Methodenkoffer füllen: Erlernen praktischer Achtsamkeitsimpulse für Jugendliche und deren alltagsnahe, sinn-volle, wirksame und niedrigschwellige Vermittlung
  • achtsame therapeutische Haltung & Achtsamkeit im Therapie-Alltag (Wo bin ich Vorbild? Wo unterstützt mich die Achtsamkeit?)
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Ideenwerkstatt Achtsamkeit mit Kindern (Webseminar)

„Kinder sind automatisch, ganz natürlich, voll im Hier & Jetzt. Sie sind ganz versunken in ihre momentane Tätigkeit. Richten all ihre Aufmerksamkeit auf den Moment, auf das, was es zu entdecken gibt …“
Kennst du das?

Und kennst du auch das:
Kinder, die nicht aufhören können, von ihren Videospielen zu erzählen, als würden sie immer noch mitten im Spiel stecken?
Kinder, deren Aufmerksamkeitsspanne maximal die Länge eines durchschnittlichen TikTok-Videos umfasst?
Kinder, die schnell klicken, aber wenig be-greifen gelernt haben?
Kinder, an die ganz viele (oder ganz wenige) Anforderungen gestellt werden? Die einen vollen Terminkalender haben oder die gar keine Aufmerksamkeit bekommen?

In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Kindheit in den 20er Jahren des  21. Jahrhunderts. Wir wollen der Kunst des Innehaltens auf die Spur kommen. Wir stellen uns der Herausforderung, ganz im Hier & Jetzt zu sein, die Gegenwart, das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Integrierend erarbeiten wir eine kindgerechte und zeitgemäße Vermittlung von Achtsamkeitsimpulsen an Kinder und Familien.
Wir betrachten die Begriffe der Achtsamkeit und der Kindheit und erweitern unseren Blick um die Sicht durch die TherapeutInnen-Brille: welche Ansätze, Anforderungen und Aussichten bietet das Konzept der Achtsamkeit in der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie? Welche Programme und Forschungen gibt es?

Ideenwerkstatt bedeutet, neben theoretischem Hintergrund und Selbsterfahrung neue Ideen/Impulse auszuprobieren, zu entwickeln und auf den eigenen Therapie-Alltag zu übertragen.

Inhalte:

  • Kindheit heute
  • Definition Achtsamkeit
  • Achtsamkeit als (ergo)therapeutische Methode
  • Überblick über den aktuellen Forschungsstand
  • Besonderheiten in der Achtsamkeits-Arbeit mit Kindern und Familien
  • Methodenkoffer füllen: Erlernen praktischer Achtsamkeitsübungen für klassische Fragestellungen in der Pädiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • achtsame therapeutische Haltung & Achtsamkeit im Therapie-Alltag (Wo bin ich Vorbild? Wo unterstützt mich die Achtsamkeit?)
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Basics für Pferdegestützte Ergotherapie (Webseminar)

Du wolltest dein Pferd schon immer in die Ergotherapie mit einbinden?
In diesem Kurs bekommst du genau das Basiswissen, das du dafür brauchst.

Nach den beiden Kurstagen weißt du, ob und wie du dein Pferd ins ergotherapeutische Setting einbeziehen kannst und wie du weitere notwendige und gute Rahmenbedingungen dafür schaffst und optimierst.

Vormittag (9-12:30 Uhr):

  • Organisatorische Voraussetzungen für die Arbeit mit Pferden in der Ergotherapie (Sicherheitsfaktoren, Ausrüstung, Wetter- & Umgebungsfaktoren, Versicherung etc.)
  • Rechtliche Voraussetzungen (für Therapeut*in/Praxis, Klient*innen, Werbung etc.)
  • Abrechnungsfragen

Referentin: Franziska Weiß

Nachmittag (13:30 – 16:30 Uhr):

  • Pferdehaltung in den individuellen Settings
  • Auswahl & Ausbildung des Therapiepferdes
  • Gesunderhaltung des Therapiepferdes

Referentin: Steffi Stuke

Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger*innen in die therapeutische Arbeit mit Pferd als auch für pferdeerfahrene Therapeut*innen.

Hinweis: Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kompaktkurs Pferdegestützte Ergotherapie bzw. dient als Orientierung für diesen, kann aber auch sehr gerne ganz unabhängig davon gebucht werden.
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Post Covid und ME/CFS (Webseminar)

Nach einer Coronainfektion kann es bei einem Teil der Betroffenen zu lang anhaltenden Folgesymptomen  mit unterschiedlichen Schwerpunkten kommen. So überwiegen bei einem Teil dieser sogenannten Long-/Post Covid Patienten Fatigue, körperliche Schwäche und Konzentrationsstörungen, bei anderen vegetative Störungen, bei wiederum anderen  Schmerzen und andere Symptome. Dabei können sich all diese Formen  überlappen und in unterschiedlicher Ausprägung vorliegen.

Besonders schwer betroffen sind diejenigen Patienten, bei denen sich  das Vollbild eines ME/CFS , d.h. eines Chronischen Erschöpfungssyndroms, entwickelt. Diese neuroimmunologische Erkrankung mit dem Leitsymptom einer ausgeprägten Fatigue (körperliche Schwäche und Ermüdbarkeit) sowie neurokognitiven, autonomen und immunologischen Symptomen und vor allem einer Belastungsintoleranz führt zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung und damit zu viel seelischem Leid.

In dem zweitägigen Seminar werden zum einen Grundprinzipien für den Umgang mit Long-/Post Covid und vor allem ME/CFS erarbeitet, zum anderen konkrete Strategien zu den  verschiedenen Problembereichen vermittelt und eingeübt. Besonderer Wert wird auf das  Einfühlen in die Patientenperspektive gelegt, um darüber gemeinsam mit den Patienten Zukunftsperspektiven entwickeln zu können.

Inhalte:

  • Information zu Long-/Post-Covid unter besonderer Berücksichtigung von ME/CFS: Ursachen, Verlauf, therapeutische Ansatzpunkte
  • Einfühlen in die Perspektive der Betroffenen
  • Erarbeiten wichtiger Grundprinzipien in der Arbeit mit Post Covid und vor allem ME/CFS
  • Vermittlung und Einübung verschiedener Strategien zur Unterstützung in unterschiedlichen Symptombereichen
  • Mein Leben mit Post Covid bzw. ME/CFS: Entwicklung von Zukunftsperspektiven
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.

Feierabend-Talk (Webseminar)

Alle 2 Monate öffnen wir unseren Zoom-Raum für eure ganz individuellen Praxis-, Selbstständigkeits- & Führungs-Anliegen.

Als Praxisinhaber*in ist es unglaublich wertvoll, dich mit anderen Praxisinhaber*innen austauschen, die auch ihr Business und ihre Führungsqualitäten optimieren möchten.

Wir sorgen für einen entspannten und wertschätzenden Rahmen, in dem ihr euch offen austauschen und euch gegenseitig mit Erfahrung und Expertise effizient supporten und inspirieren könnt. Eine Win-Win-Situation für alle.

Moderiert und mitgestaltet wird der Abend von Franziska Weiß, die selbst seit 15 Jahren Inhaberin einer Ergotherapiepraxis ist.

Ablauf: Begrüßung, Austausch in Kleingruppen, Vorstellung der AHA-Momente

Langjährige Praxisinhaber*innen sind genauso Willkommen wie Praxisgründer*innen.

Inhalte:

  • Entspanntes & wertschätzendes Setting
  • Austausch mit anderen Praxis*inhaberinnen
  • Effizienter Support
  • Kennenlernen & Netzwerken
  • Tipps & Tricks
Bitte gib deine Themenwünsche bei der Anmeldung unter „Bemerkung“ mit an, dann können wir  Kleingruppen für den Austausch zusammenstellen.
Bitte beachten: Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese AGBs.