Achtsamkeit in der Ergotherapie (Webseminar)
Achtsamkeitsbasierte Ansätze werden zunehmend wissenschaftlich erforscht und zeigen vielerlei Effekte in der Behandlung von psychisch und psychosomatisch erkrankten Menschen sowie zu Gesundheitsförderung und Prävention. In der Psychotherapie sind sie längst etabliert und auch für die ergotherapeutische Arbeit stellen sie eine wertvolle Methode dar, um Betätigungsperformanz und Zufriedenheit zu unterstützen.
Im Seminar werden einführend theoretische Grundlagen zu Achtsamkeit vermittelt.
Der Fokus liegt auf der Erfahrung und Reflexion vielfältiger Übungen und Methoden zum achtsamen Umgang mit Körper & Sinnen, Gedanken, Gefühlen und Alltagssituationen. Dazu werden praktische Beispiele, Anleitungen und Tipps zur Umsetzung vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses stellt die Nutzung von achtsamkeitsbasierten Ansätzen im ergotherapeutischen Setting dar.
Offenheit und Neugierde für Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch sind hilfreich.
Inhalte:
- Grundlagenwissen zu Achtsamkeit
- Vorstellung und Erprobung von Achtsamkeitsübungen
- Achtsamkeit als therapeutische Haltung
- Achtsamkeit bei psychischen & psychosomatischen Erkrankungen
- Einsatz im ergotherapeutischen Setting
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"sehr empfehlenswert", „sehr praxisnah und gut umzusetzen“, „Handout“, „Mir hat alles sehr gut gefallen. Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen.“, „praktische Übungen“, „gute Verständlichkeit“, „der Austausch mit anderen Kollegen“, „Abwechslung Praxis + Theorie“, „hilfreich für Klient + Therapeut“, „sehr praxisnah“, "Gestaltung des Vortrags", "viele praktische Übungen als Handwerkszeug", "Medienwechsel", "gute Einteilung Praxis + Theorie", "kompakt gut verständliches Wissen", "Haltung der Referentin", "Selbsterfahrung", "das eigene Ausprobieren", "sehr gut gefallen, perfekt für Einsteiger", "Vielfalt", "schnelle Umsetzbarkeit in die Praxis", "die authentische Dozentin, die gute Atmosphäre", "Da muss man dabei sein.", "Inspirierend. Für mich ist Achtsamkeit jetzt greifbarer geworden. Viele Ideen für den Arbeitsalltag.", "mir hat es super gefallen", "dafür, dass es online war, war es sehr gut", "ich fand es sehr schön praxisorientiert, es gab genügend Zeit zum Austausch, ich fühle mich top vorbereitet.", "Sehr informativ. Mir haben die praktischen Anteile gefallen und der Austausch in den Gruppen.", "empfehlenswert"