Kompaktkurs Achtsamkeit 2024/Modul I (online)
Tag 1 und 2: MBCT bei Depression und Ängsten
- Theorie und Struktur des MBCT-Programms (mindfulness based cognitive therapy for depression)
- Vorstellung der kognitiven Methoden
- Vorstellung der Meditationen (Body Scan, Sitzmeditationen, achtsame Bewegung, Gehmeditation)
- Selbsterfahrung der Übungen
- Integration in den Arbeitsalltag
- Aufbau einer eigenen Meditationspraxis
Referentin: Ulrike Juchmann
Tag 3: Traumasensitive Achtsamkeit
- Was genau ist Trauma und welche Abläufe passieren dabei im Körper?
- Wie kann ich Trauma bei mir selbst und meinem Gegenüber bemerken oder gar ‚sehen‘?
- Was bedeutet traumasensitive Achtsamkeit und wie kann sie in der praktischen Begegnung mit Groß und Klein konkret umgesetzt werden?
Der Seminartag bietet vielfältige Möglichkeiten zur eigenen Innenschau und Reflexion.
Referentin: Sabine Kunst
Tag 4: Achtsamkeit in der Ergotherapie
- Achtsamkeit im Ergotherapeutischen Setting
- Betätigungsanliegen und –ziele
- Therapie gestalten
- Achtsamkeitsübungen anleiten
- Evaluation & Nachhaltigkeit
Referentin: Maya Giron
Das Modul findet als Webseminar über Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2024”