Kompaktkurs Achtsamkeit 2024/Modul II (online)

Tag 1: Akzeptanz- und Commitment-Therapie

  • Einführung in das ACT Modell
  • Praktische Übungen zur Anwendung von Strategien für die einzelnen Komponenten des Modells

Referentin: Mirja Petri-Kelvasa

Tag 2: Mitgefühlsbasierte Interventionen für die Ergotherapie

  • MSC Mindfull SelfCompession
  • CFT Compession fokused Therapy
  • Selbstmitgefühl im TEK (Training emotionaler Kompetenzen)
  • Übungen zur Selbsterfahrung (u.a. liebevolles Atmen, liebevoller Bodyscan, eigene Selbstmitgefühlssätze entwickeln, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Selbstmitgefühlspause, …)

Referentin: Bianca Bullack

Tag 3: Selbstmitgefühl für Therapeuten

  • Selbstfürsorge für Therapeuten mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
  • Ressourcenstärkende Meditationen und Übungen
  • Impulse für Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Resilienz und gegen Fürsorgemüdigkeit
  • Zeit für Reflexion und Austausch

Referent*in: N.N.

Tag 4: Achtsamkeit in der Ergotherapie: Vertiefungstag

  • Fallfragen, Austausch und Reflexion
  • Weitere Übungen
  • Kursabschluss

Referentin: Maya Giron

Das Modul findet als Webseminar über Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Für Webseminare gelten diese AGBs.

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2024

Referenten:
Mirja Petri-Kelvasa
Psychologin M.Sc., psychologische Psychotherapeutin (VT), Berlin
Bianca Bullack
Ergotherapeutin MSc., Systemische Beraterin, Hannover
Maya Giron
Ergotherapeutin BSc., Universitätsspital Zürich (USZ), Gastdozentin an der ZHAW, Zürich
Termine:
Mi, 22. Mai 2024 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 23. Mai 2024 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 24. Mai 2024 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa, 25. Mai 2024 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
4 Tage